Strukturiertes Projekt- und Qualitätsmanagement
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an oberster Stelle. Gleichzeitig sollen Lösungen zügig und preiswert umgesetzt werden. Deshalb orientieren wir uns zur Qualitätssicherung an folgendem agilen Lösungsprozess:
- Analyse
- Entwicklung
- Debugging
- Testen
- Übergabe
- Nachbessern
Werkzeuge und Programmiersprachen
Zur Bewältigung Ihrer Herausforderungen greifen wir auf bewährte Programmiersprachen, Bibliotheken und Software-Werkzeuge zurück.
Nach Möglichkeit setzen wir auf plattformunabhängige Open-Source Lösungen.
Bei Bedarf werden geeignete Methoden, Modelle oder Simulationen zur Visualisierung entwickelt.
Sind geeignete Hilfsmittel nicht vorhanden um spezielle Problem zu lösen ist gelegentlich auch das Erstellen von Software- oder einfachen Elektronikwerkzeugen hilfreich.
Hintergrund Software-Systeme
Im heutigen Arbeitsumfeld hat man es immer mehr mit Software-Systemen zu tun. Diese weisen meist folgende Eigenschaften auf:
- Komplex (bestehend aus vielen Teilmodulen und Funktionen)
- Fehlerbehaftet (teilweise durch Komplexität bedingt)
- Unstrukturiert (weil z.B. über die Jahre gewachsen)
- Veraltet (Verwendung komplizierter oder nicht mehr verfügbarer Technologien)
- Undokumentiert (qualifizierte Mitarbeiter sind weg und Dokumentation fehlt)
- Menschliche Bediener haben Einfluss auf das Gesamtsystem
Diese Systeme haben meist gut und über Jahre hinweg funktioniert – zumindest bis Fehlerbeseitigungen, Anpassungen oder Neuentwicklungen nötig wurden (z.B.: Durch Modernisierungen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung). In diesem Kontext können leicht Probleme entstehen.
Problemlösestrategie
Beim Lösen Ihrer Probleme orientieren wir uns am wissenschaftlichen Vorgehen und an den bewährten Debugging-Rules von David Agans:
- Zuerst wird ein tiefes Systemverständnis durch eine ausführliche Systemanalyse aufgebaut
- Anschließend wird das Fehlverhalten reproduziert
- Um den Fehler zu finden und das Systemverhalten zu kontrollieren wird das System geeignet in Module zerteilt und isoliert
- Hierbei muss gegebenenfalls auf (Software-) Werkzeuge zurückgegriffen oder diese zuerst entwickelt werden
- Auf Basis dieser Analyse wird eine Lösungsplan erarbeitet und ausgeführt
- Lösung und Lösungsweg werden dokumentiert
- Hinter vermeintlich schwierigen Problemen verbergen sich oft einfache Ursachen, die nicht immer direkt ersichtlich sind (Stecker vergessen)
- Kann das Problem nicht umgehend behoben werden, so hilft oft eine Pause und das Problem von einer anderen Seite zu betrachten
- Der Gesamtprozess ist iterative und muss dynamisch an die jeweilige Situation angepasst werden